|  | 
     
 Auf dem graugrundierten 
Gemeindewappen ist eine grüne Wiese, ein Nussbaum und drei weisse Lilien  
 dargestellt. 
Man verfügt über keine Urkunden um die geheimnisvollen Ursprünge der Ortschaft 
zu erschliessen. Widerstrittene Hypothesen sind in Bezug aufgestellt worden, 
jedoch besteht die Möglichkeit, dass das ursprüngliche Dörfchen von Flüchtlingen 
aus der zerstörten Castro (1537) gegründet worden sei. Laut einer anderen 
Meinung soll die Ortschaft von den Überlebenden der Zerstörung Vastes (1147, 
durch das Heer des Wilhelms der Schlechte (der Böse) entstanden sein. Vor langer 
Zeit sollen auf dem Gebiet Orte existiert sein, wo sich die Hexen versammelten, 
um aus den  reichlich vorhandenen Nüssen Zaubertränke zu machen. Der Ortsnamen 
soll eben vom Wort „noce“ (Nuss) abgeleitet worden sein, dessen Abbildung auch 
auf dem Gemeindewappen erscheint. Das Feudalzeitalter fing mit der 
Normannenherrschung an, als der König Tancredi D’Altavilla den Ritter Maranotte 
mit dem Land Nociglia belehnte und ihm den Grafentitel gewährte. Die letzten 
Feudalherren waren die Herzöge von  Tricase,  die Gallone; sie regierten für lange Zeit, um genauer zu sein bis 
1806, Jahr der Aufhebung des Feudalwesens.  Wie viele andere Ortschaften des 
Salentos, so erlitt auch Nociglia  die Angriffe mehrerer feindlicher Völker, und 
jedes Mal kostete es viel Mühe und Opferung, sich aus der Zerstörung zu erheben 
um wieder aufzublühen. Unter den wichtigen Bürgern der Ortschaft erinnern wir 
Domenico Marzotta. Er lebte im 19.Jh. und war ein geschätzter und beliebter 
Pfarrer. Er setzte sich sehr in der Verwirklichung des Baus der Mutterkirche 
ein, und erzielte seinen Zweck. Vincenzo Longo lebte um die Wende des 18. und 
19.Jh. und wurde ein ausgezeichneter Rechtsanwalt. Francesco Del Bene wurde 1841 
geboren  und schon von Klein auf zeichnete er sich für seine ausserordentliche 
Intelligenz aus. Er erwarb in kurzer Zeit den Universitätsabschluss in Medizin 
an der Universität zu Neapel. Er wurde ein ausgezeichneter Arzt, doch zeichnete 
sich für seine Güte aus. Er schrieb mehrere Werke, doch er starb auf unerwartete 
Weise, im Alter von nur sechsunddreissig Jahren, hatte seinem Leben ein Ende 
bereitet.     |