| 
				
				 | 
				
 
   
  
  
San Cassiano ist 
ein sehr charakteristisches und bezauberndes Dörfchen des Salentos. In der 
Altstadt 
 erhebt 
sich majestätisch „Palazzo Cito“, elegante Adelsresidenz des 1800. Die elegante 
Fassade hat ein riesiges Portal auf dem das Familienwappen auffällt, während 
sich seitlich zwei stattliche  Säulen erheben. Zweifellos ist die Pfarrkirche 
„San Rocco“ (wahrscheinlich im 17.Jh. erbaut) die wichtigste unter 
den Kirchen. Die Fassade ist von einem feinverziertem Portal, einem Uhrturm und 
einem mächtigen Glockenturm bereichert. Im Ganzen präsentiert sie sich als ein 
elegantes und einfaches Gebäude. Die basilianische Krypta der „Madonna della 
Consolazione“ (Trostesmuttergottes) ist vom geschichtlichen und artistischen 
Gesichtspunkt aus gesehen sehr interessant. Sie geht auf das 10.Jh. zurück und 
befindet sich ausserhalb des Wohnortes. Das Gebäude besteht aus vier 
Kirchenschiffen, die mit wunderschönen  
Fresken bemalt sind und von verschiedenen Zeitepochen stammen. Vor kurzem sind 
in ihrem Innern antike Gräber entdeckt worden, die sehr wahrscheinlich dem 
byzantinischen Zeitalter zuzuschreiben sind. Die bescheidene Mariä Himmelfahrt 
Kirche (Madonna Assunta)  widerspiegelt die Schlichtheit der Fassade und die 
Einfachheit des Innern.  „San Rocco“ ist der Dorfschutzheilige und wird am 
16.August gefeiert. 
  
  
  
  
Der Spitzname 
der „Sancassianesi“ (Einwohner von San Cassiano) ist „cuccuasci“, und bedeutet  
Eulen.   
 Er 
rührt von der Tatsache her, dass früher das Dorfgebiet hauptsächlich von Felsen 
und Abstürzen bestand. Es war also das ideale Habitat der Eulen, die früher 
zahlreich im Gebiet anwesend waren. Dieser Ruf ist den „Sancassianesi“ nicht 
lieb, weil ein Volksglaube darauf besteht, dass die Eulen oft in der Nähe der 
Friedhöfe lebt, und darum als Todesvögel betrachtet werden.  
  
  
			 
		 |