|  | 
     
 Auf dem blauen 
Gemeindewappen von Uggiano la Chiesa ist eine strahlende Hostie dargestellt; 
unterhalb  
 steht 
eine lateinische Inschrift. Der Dorfursprung ist ungewiss, weil man über keine 
geschichtliche Dokumente verfügt, die ihn bezeugen. Zahlreiche Megalithische 
Monumente aber sind Zeugen der vorgeschichtlichen, menschlichen Anwesenheit. Ein 
typisches Beispiel ist der 4m hohe Menhir „San Giovanni“. Die Meinungen über die 
Ortschaftsgründung sind widerstritten. Im 9.-10.Jh. zerstörten die 
fürchterlichen Sarazenen das Gehöft Vaste, und einige Forscher meinen, dass 
einige Überlebenden Uggiano gegründet hätten. Die armen Leute wurden 
wahrscheinlich vom guten Klima und dem fruchtbaren Boden angezogen. Andere 
bestehen darauf, dass sich früher auf dem Gebiet eine von den Einwohnern 
Otrantos erbaute Festung befand, die einen Verteidigungs-und Wachzweck hatte. Um 
dieses Schloss sei das erste Dorf entstanden. Es soll Viggiano geheissen haben, 
weil der Name vom lateinischen Wort „vigilarium“  abstammt und Wachposten bedeutet. Im Salento fing das Feudalzeitalter mit der 
Normannenherrschung an. Uggiano la Chiesa verfügt über beurkundetet Nachrichten 
nur ab 1219, als der König Friedrich II. d’Aragona den Erzbischof von Otranto 
mit dem Land belehnte, der es bis 1806 hielt, Jahr der Aufhebung des 
Feudalwesens. Somit stammt der erst Teil des Ortsnamen vom alten Namen Viggiano, 
während der zweite Teil auf den Besitz der Kirche hinweist (chiesa=Kirche). In 
Uggiano sind viele berühmte Persönlichkeiten geboren. Nachira Macario war ein 
gebildeter basilianischer Mönch,  der heldenhaft im Massaker des Jahres 1480 
(Türkenangriff) starb. Valentino De Paola und Domenico Arcuti waren 
geschätzte Theologen. Celestino Cominale lebte im 18.Jh. und war 
ein berühmter Dozent an der Universität zu Neapel. Seine Kultur war unbegrenzt 
und schweifte von der Medizin, der Astronomie, der Philosophie zur Architektur 
und der Mathematik. Er starb, nachdem er interessante Werke geschrieben hatte. 
Riccardo Rubrichi war ein geachteter Literat und schrieb wichtige Arbeiten.     |